Sitzung
JHA/058/2013
Mandant
Stadt Dessau-Roßlau
Gremium
Jugendhilfeausschuss
Raum
Gymnasium Philanthropinum, Friedrich-Naumann-Straße, 4. Obergeschoss, Aula
Datum
10.09.2013
Zeit
16:30-20:10 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit | ||
Ö 2 | Beschlussfassung der Tagesordnung | ||
Ö 3 | Genehmigung der Niederschrift vom 09.07.2013 | ||
Ö 4 | Offene Beschlüsse | ||
Ö 5 | Vorstellung und Pflichtenbelehrung zwei durch den Stadtrat neu gewählten stimmberechtigten bzw. stellvertretenden stimmberechtigten Mitglieder des JHA. | ||
Ö 6 | Informationen der Verwaltung | ||
Ö 7 | Informationen und Anfragen der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses | ||
Ö 8 | Öffentliche Beschlussfassungen | ||
Ö 8.1 | Antrag des Vereins "Helfende Hände" Projekt "Kindertreff" | ||
Ö 9 | Öffentliche Informationen | ||
Ö 9.1 | Vorstellung der Geschäftsergebnisse des Jobcenter Dessau-Roßlau 2012, Referentin: Frau Knape-Arndt - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | ||
Ö 9.2 | Arbeitskreis Jugend und Beruf - Zusammenarbeit Stadt Dessau-Roßlau, Jobcenter und Arbeitsagentur, Referentin: Frau Sabine Schlenz - Sprecherin des Bündnisses | ||
Ö 9.3 | Vorstellung des Projektes "Babybedenkzeit", Referentinnen: Frau Fuchs und Frau Thielemann - Jugendamt Dessau-Roßlau | ||
Ö 9.4 | Vorstellung des Projektes "Familien-Integrations-Dienst" | ||
Ö 9.5 | Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen Teilplan "Jugendarbeit" | ||
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 10 | Nichtöffentliche Beschlussfassungen | ||
N 10.1 | Vorschlagsliste Jugendschöffen | ||
N 11 | Nichtöffentliche Anfragen und Informationen der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und der Verwaltung | ||
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 12 | Schließung der Sitzung |